FAQ

Unser wichtigstes Dokument, die Teilnahmebedingungen, sollten Sie natürlich bereits gelesen haben. Darin finden Sie die wichtigsten Informationen und Regeln.

Zusätzlich beantworten wir Ihnen hier die meistgestellten Fragen. Klicken Sie sich einnfach mal durch unser FAQ. Falls trotzdem noch Fragen unbeantwortet bleiben, kontaktieren Sie uns gerne. Per Mail an: anmeldung@zeltlager-amelsbueren.de

Wir beachten immer die Wünsche der Kinder bei der Anmeldung, sodass ihr Kind mindestens mit einem Kind, eher mehreren der genannten in einem Zelt landet. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass es sich um das selbe Geschlecht und ein etwa gleiches Alter handelt.

Ja! Jede Zeltgruppe hat einen Zeltleiter des selben Geschlechts und in der Regel, sofern genügend Leiter mitkommen, auch einen zweiten Leiter des anderen Geschlechts. Diese werden am Kindernachmittag vor dem Lager mit der Zelteinteilung bekanntgegeben und man lernt sich kennen.

Wir haben eine Kofferliste mit allen Dingen, an die ihr denken solltet. Schaut einfach mal rein. Gibt es besondere Dinge, die für das anstehende Lager besonders wichtig sind, teilen wir das per Mail und am Kindernachmittag kurz vor dem Zeltlager mit.

Je nachdem, wie weit der Zeltplatz entfernt ist, fährt der Bus so ab, dass die Ankunft am Zeltplatz zwischen 16 und 18 Uhr ist. Die exakte Abfahrtszeit teilen wir allen Eltern per Mail und auch auf dem Kindernachmittag vor dem Zeltlager mit.

Am Tag der Abreise vom Zeltplatz startet der Bus immer um 10:00 Uhr morgens nach dem Frühstück.

Nein. Handys sind mittlerweile klar verboten. Bis 2024 waren die Handys auf dem Platz verboten, hier gab es quasi eine tolerierte Grauzone im Zelt. Ab 2025 sind Handys komplett verboten. Wir bitten daher ihre Kinder im Vorfeld zu kontrollieren und ihnen das Handy abzunehmen. Bei Verstößen behalten wir uns vor, ihr Kind in Folgejahren nicht mehr mitzunehmen.

Ja, aber erfahrungsgemäß sind innerhalb weniger Tage alle Plätze des Zeltlagers belegt. Direkt nach dem Zeltlager gibt es einen 4-Wochen langen Anmeldezeitraum. Anschließend losen wir, falls wir zu viele Anmeldungen haben und Kinder auf die Warteliste müssen. Danach steht die Kinderliste und weitere Anmeldungen landen auf der Warteliste.

Es ist durchaus möglich noch nachzurücken, da wir erfahrungsgemäß leider auch immer ein paar Absagen von Kindern bekommen. Es sollen zwar keine falschen Hoffnungen entstehen, für die sonstige Urlaubsplanung kann das aber möglicherweise hilfreich sein.

Ja eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich. Bitte beachten Sie, dass nach der Anzahlung eine Bearbeitungsgebühr von 30€ erhoben wird und bei eine Abmeldung nach dem 31.03. die Anzahlung einbehalten wird.

Ja. Alle gemachten Aufnahmen im Zeltlager werden für den Lagerfilm und für Instagram benötigt und daher geordnet. Da im Zeltlager die Zeit nicht dafür da ist, muss noch dem Lager noch viel aus(sortiert) werden. Das dauert etwas. Wir versuchen die Bilder per Google-Drive Link innerhalb der ersten 2 Monate nach dem Zeltlager zu verschicken.

Ja. Der Lagerfilm des vergangenen Jahres wird allen Familien per Google-Drive Link zur Verfügung gestellt. Der Film wird erstmals zum Kindernachmittag präsentiert. Anschließend wird der Film zu Beginn des folgenden Zeltlagers verschickt.

Die Sicherheit der Kinder steht für uns natürlich an erster Stelle. So ist es für jeden Leiter verpflichtend, ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge vorlegen zu können. Bei besonderen Bedingungen bereiten wir uns speziell vor (Stichwort Rettungsschwimmer Ausbildung). Mittlerweile hat nahezu die gesamte Leiterrunde eine Präventionsschulung sexualisierter Gewalt absolviert. Zusätzlich bilden Jaylo, Luki und Marieke ein sogenanntes „Awareness-Team“ während des Zeltlagers. 
Eine spezielle Ausbildung muss ein Leiter bei uns nicht absolvieren. Die Leiterrunde zeichnete sich aber stets durch einen hohen Anteil an Sozialpädagogen, angehenden Lehrern und erfahrenen Ehrenamtlern aus. 

Klar. Für das Telefonieren mit der Familie stellen die Zeltleiter ihre privaten Handys zur Verfügung. Generell sollten Anrufe nach Hause nicht zu oft vorkommen und auch erst nach ein paar Tagen Eingewöhnung um Heimweh vorzubeugen. Letztenendes kann der jeweilige Zeltleiter entscheiden, ob ein Anruf stattfinden darf oder es sinnvoller ist noch 1-2 Tage zu warten.