Beitrag erklärt:

Ihr Kind erlebt mit uns die vermutlich besten 2 Wochen des Jahres. So war es bei uns zumindest früher immer. Gemeinsamer Transport zum Zeltplatz, Pure Action und Rundumverpflegung vor Ort und gemeinsamer Transport zurück nach Amelsbüren.

Mit viel Arbeit und auch materiellem Aufwand organisiert die Leiterrunde einerseits Lagerklassiker aber auch immer wieder neue Spiele Jahr für Jahr. Von teurer Technik (Musikanlage, Beamer, Kamera, Drohne) für unsere Spiele, wie Slip & Slide, 1,2 oder 3 oder unsere Lagerpartys über jede Menge Spielzeug, hochwertige Zelte, und Kochgeschirr bis hin zu Verkleidungen. täglich 2-3 Programmpunkte, 3 Mahlzeiten und regelmäßig abends Lagerfeuer.

Glauben Sie uns, am Ende des Lagers fragen wir uns immer wieder, wo das Geld geblieben ist. Noch vor wenigen Jahren war der Anmeldebeitrag deutlich niedriger. Leider mussten wir aufgrund zweier Haupt-Gründe die Preise deutlich erhöhen. Inflation und Zelte. 

Die steigenden Lebensmittelpreise bekommen auch Sie im Alltag zu spüren. Wir rechnen beispielsweise mit einem Anstieg der Kosten von fast 30% bei den Lebensmitteln und Verbrauchsgegenständen aufgrund der Einschätzung von destatis.de im Vergleich zum Jahr 2022. 

2021 haben wir mehrere neue Zelte angeschafft, da einige Zelte kaputt waren oder Regen durchließen. Leider bezuschusst die Stadt nur alle 2 Jahre eine Anschaffung, wie beispielsweise ein Zelt. Wobei die Höhe des Zuschusses noch nicht an die Inflation angepasst wurde, demnach reicht es im Moment nicht mal mehr für ein Zelt. Für die Anschaffung der Zelte wurde ein Kredit bei der Kirche aufgenommen, welcher bis 2024 zurückgezahlt wird.

Um den Beitrag möglichst gering zu halten, kümmern wir uns aktiv um Spenden von Unternehmen oder Privatpersonen aus Amelsbüren und drumherum. Nur durch die großzügige Unterstützung von einigen wenigen regelmäßigen Geldgebern ist das Zeltlager Amelsbüren überhaupt umsetzbar. Seit Jahren bekommen wir beispielsweise vom Autohaus Wiesmann einen Transporter gestellt.