Kosten erklärt

Wie setzen sich die Kosten von 385€ je Kind zusammen?

Zwei fantastische Wochen

Ihre Kinder erleben erfahrungsgemäß im Zeltlager Amelsbüren die besten zwei Wochen des Jahres. Gemeinsamer Transport zum Zeltplatz, Pure Action, volles Programm und Rundumverpflegung vor Ort und anschließend gemeinsamer Transport zurück nach Amelsbüren.
Kurz nach dem Lager erhalten alle Teilnehmer die gemachten Bilder des Lagers per Google Drive Link. Beim Kindernachmittag kurz vor dem nächsten Lager wird auch das Videomaterial mit den Bildern zusammen in einem Lagerfilm aufbereitet. Diesen Film erhalten alle Teilnehmer in der Regel nach dem folgenden Zeltlager als Google Drive Link.

Mit sehr viel Arbeit und Energie der Leiter, aber natürlich auch Kosten organisieren wir Lagerklassiker, aber auch immer wieder neue Spiele. Regelmäßig müssen Spielzeuge, Zelte, Küchengeräte, etc. ersetzt oder zumindest gepflegt werden, um unseren, in den letzten Jahren mühsam erarbeiteten, „hohen“ Standard zu halten. Besonders erfahrene Leiter werden hier nicht müde innerhalb der Leiterrunde gerne den Vergleich zu „früher“ zu ziehen. Gerade die Zelte und das Essen sind in der Qualität enorm gestiegen. Zu Recht.

Investitionen

Jahr für Jahr versuchen wir bereits in die Jahre gekommene Geräte und Materialien zu ersetzen. Zusätzlich wollen wir natürlich auch mit der Zeit gehen und schaffen auch ganz neue Dinge an. 2023 waren es beispielsweise recht gute, mobile Mini-Fußballtore. Seit 2021 gehört ein Kühlwagen zum „Komfort“ den wir uns leisten. Und 2020 war es eine kleine Drohne mit der wir besondere Ansichten des Lagers festhalten wollten.  

Zudem gehört die Ressource der „Leiterenergie“ wohl zu den unterschätztesten. Auch hier versuchen wir an unterschiedlichen Stellschrauben zu drehen, um uns selbst die Arbeit gerade im Zeltlager zu erleichtern. Whiteboards zur strukturellen Planung der Spiele, ein Laptop, der sich nicht aufhängt und flüssig auch per Akku läuft oder ein mobiler W-Lan Router sind zum Beispiel solche Stellschrauben, um aktiv mehr Zeit mit den Kindern verbringen zu können.

Inflation

Die steigenden Lebensmittelpreise bekommen auch Sie im Alltag zu spüren. 2023 beispielsweise stiegen die Kosten um fast 30% bei den Lebensmitteln und Verbrauchsgegenständen im Vergleich zum Jahr 2022. Generell betrifft das mittlerweile auch sowohl die Kosten für die Anreise, also Bus und Sprit, als auch die Kosten für den Zeltplatz. Wir gehen aktuell von einem Anstieg von mindestens 10% der Lebensmittelkosten pro Jahr aus. 

Kredit für Zelte & gestiegener Standard

2019 hat die Stunde für einige unserer Zelte geschlagen, da Sie kaputt und regendurchlässig waren. Nach einem Jahr Coronapause mussten also mehrere neue Zelte her. Leider bezuschusst die Stadt Münster nur alle 2 Jahre größere Materialanschaffungen. Und das auch nur in einer Höhe, die mittlerweile nur noch zu 60% die Kosten eines Standardzeltes deckt. Eine Anfrage an die Stadt, uns vorzeitig Zuschüsse für 4-6 Jahre zu gewähren, lehnte sie ab.

So mussten wir auf einen Schlag die Summe aus eigener Tasche zahlen. Wir haben daher die Beiträge erhöhen müssen und die Kosten über einen Zeitraum von 4 Jahren auf die Zeltlager-Beiträge umgelegt.
Diese Summe ist jetzt quasi beglichen und wir haben die Preise wieder senken können.

Wie ist die weitere Entwicklung?

Mittlerweile erhalten wir neben den Zuschüssen der Stadt Münster auch regelmäßigere Spenden. Sachspenden wie ein Transporter vom Autohaus Wiesmann in Amelsbüren oder Geldspenden von der Sparda-Bank West, den Alexianern Münster oder sogar von Privatleuten, wie der Mutter von Leiterurgestein Bronko, die schon seit Jahren eine verlässliche und großzügige Spenderin ist, machen das Zeltlager in der heutigen Form und zu diesem Preis möglich.

Hinzu kommen durch die Gründung des Vereins nun auch neue Möglichkeiten in Frage. Allen voran natürlich die Crowdfunding-Plattform VieleSchaffenMEHR von der VR-Bank Westfalen-Lippe. Darüber lassen sich Projekte von uns durch viele kleinere Spenden von Zeltlager-Unterstützern realisieren. Jede Spende zwischen 5€ und 100€ verdoppelt die VR-Bank. Eine Möglichkeit, die uns einen enormen Mehrwert bringt.
Sollte ein Projekt aktuell „online“ und zur Finanzierung bereit sein, findet ihr dieses unter Spenden auf unserer Website. Außerdem machen wir dann auf unserem Instagram-Account ordentlich darauf aufmerksam. Alle Eltern des nächsten Zeltlagers erhalten zudem eine Mail, wenns soweit ist.

Als Verein sind wir zudem nun auch qualifiziert, um von der Bezirksverwaltung Hiltrup/Amelsbüren bei bestimmten Kosten unterstützt zu werden, auch das wollen wir nutzen.

Auch die Sparkasse bietet die Möglichkeit, Projekte zu fördern, die der Kind – und Jugendarbeit zu Gute kommen. Auch das ist eine extrem wertvolle Finanzierungsmöglichkeit, gerade für größere Anschaffungen, wie zum Beispiel einen Pavillon, der 2025 angeschafft werden soll.

Sie sehen, wir bemühen uns aktiv sehr um zusätzliche Gelder, um den Zeltlager-Beitrag nicht (weiter) anheben zu müssen. Wir hoffen natürlich, dass dies auch in den nächsten Jahren erfolgreich funktioniert, können natürlich aber nichts ausschließen, gerade wenn auch die Verbraucherpreise weiter nach oben gehen.

Für zusätzliche Unterstützungen zum Zeltlager-Beitrag gibt es von der Stadt Münster die Münsterlandkarte.
Bei Fragen dazu, schreiben Sie uns gerne.

Auch interessant